Kopenhagen und zurück – Hochseetraining 2009

kopenhagen-2009-042Revier für das Hochseetraining 2009 in der Zeit vom 14. – 28.08. war einmal mehr die Ostsee, das schönste und windsicherste Segelrevier vor unserer Haustür.

Gesegelt wurde mit drei Teilnehmern und Trainer auf einer alten Bekannten, der Flash, einer Dehler 37.

Ausgangshafen war die Marina Großenbrode.

Auf der direkten Route (Gedser-Klintholm-Rödvig) wurde bei Windstärken zwischen 4 und 6 Bft. aus der richtigen Richtung in vier Tagen nach Kopenhagen gesegelt. Nicht nur Rasmus und Petrus waren mit uns, sondern auch der Hafenmeister von Christianshavn, der uns unmittelbar vor der Hafenmeisterei den letzten freien Platz anbot. Christianshavn ist ein sehr zentral und schön in einer Gracht gelegener Stadthafen. Nach einem Hafentag in Kopenhagen, einer sehr lebendigen, freundlichen und interessanten Stadt rief wieder die Plicht. Unter Befolgung des  Seglergrundsatzes „Ein Drittel der Zeit für den Hinweg und zwei Drittel für den Rückweg“ hatten wir ausreichend Zeit für die Rückreise.

Über Koge, wohin wir bei plötzlich aufkommendem Starkwind mit Böen bis 8 Bft. abgelaufen waren und über Klintholm segelten wir über Stubbeköbing nach Vejrö, einer idyllischen Insel im westlichen Smalandfahrwasser, die vor vier Jahren zum Verkauf stand und von einem Kopenhagener Banker erworben wurde, der offensichtlich dabei ist, sie in ein Schmuckstück zu verwandeln. Die Liegeplatzgebühr von € 50,00 pro Nacht passt allerdings nicht in die Ostsee.

Troense, der Svendburgsund, Aeroeskoebing, Marstall und Heiligenhafen waren die weiteren Stationen der Reise.

Mit durchschnittlichen 3 bis 4 Bft., überwiegend aus der passenden Richtung und weiterhin hervorragendem Segelwetter hatten wir auch auf dem Rückweg beste Verhältnisse.

Von den insgesamt 406 sm des Törns wurden 303 unter Segeln und 103 mit der Maschine zurückgelegt.

Das Hochseetraining, ein Angebot der SCV-Fahrtensegler, bereitet die Teilnehmer umfassend auf die  vielseitigen Anforderungen vor, die das Segeln auf hoher See an den Skipper stellt.

Das Training von Segel- und Hafenmanövern ist dabei ebenso integrierter Bestandteil wie praktische Navigation und Wetterkunde.

Auch 2010 wird in der Zeit vom 12. bis 26.06. in den Kykladen  ein Hochseetraining auf einer Bavaria 42 durchgeführt. Die vorhandenen Plätze sind jedoch bereits ausgebucht.

Theo Wasserhess

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

J70 Refit als erster Schritt zur Saisonvorbereitung

Das SCV-Bundesligateam hat vom 22. bis 30. Dezember 2024 die J70 für die Saison 2025 refittet, einschließlich Reparaturen und optischen Verbesserungen. Insgesamt investierten 10 Segler über 100 Arbeitsstunden in die Vorbereitung des Bootes.

Absegeln 2024 – Ein Segeltörn im Markermeer und IJsselmeer

Das diesjährige Absegeln stand unter einem herrlichen Herbsthimmel, und die Freude auf ein paar letzte Tage in der Saison auf See war bei allen groß. Mit vier Booten – zwei Charter- und zwei Eignerschiffen – machten sich erfahrene Segler und leidenschaftliche Hobby-Skipper auf den Weg ins Markermeer und IJsselmeer. Der Törn versprach gutes Wetter, schöne Abende und unvergessliche gemeinsame Erlebnisse.