SCV-Team segelt in Berlin auf Platz 11

Wenig Wind und nur neun Wettfahren – beim zweiten Spieltag der 2. Segelbundesliga am Berliner Wannsee mussten sich die Teams in Geduld üben. Nur am ersten Wettkampftag, am Freitag, konnten fünf Wettfahrten durchgeführt werden, denn mangels Wind gingen die Boote am Samstag und Sonntag nur für wenige Läufe aufs Wasser. Unter dem Strich zeigte das Team des Segel-Club Ville aber eine gute Leistung und beendete den Spieltag auf Platz elf von insgesamt 18 Mannschaften.

„Das Ergebnis ist in Ordnung, es wäre aber durchaus noch mehr drin gewesen“, sagt Jan Schilling, der zusammen mit Dirk Strelow, Heiko Riffeler und Matthias Riffeler das SCV-Quartett in Berlin bildete. Das Team reiste bereits am Mittwochabend an und bereitete sich mit einer rund einstündigen Trainingseinheit am Donnerstag für den Wettkampf vor. Am Freitagmorgen herrschten dann gute Segelbedingungen. Nachdem im ersten Lauf ein akustisches Signal zur Bahnverlegung nicht gehört wurde, musste sich das SCV-Team in ihrer Sechsergruppe mit Platz fünf zufriedengeben. Danach fing sich die Mannschaft aber wieder, gewann dabei den zweiten Lauf und beendete den ersten Wettkampftag insgesamt auf dem achten Rang.

Für den Samstag versprach die Wettervorhersage eigentlich perfekte Bedingungen, doch der angekündigte Wind blieb überraschend aus. Nachdem zunächst die letzte Startgruppe den fünften Lauf des Vortages zu Ende segelte, konnten anschließend nur zwei Läufe bei stark drehenden Winden und sehr schwankender Windstärke vollständig beendet werden. Für das SCV-Team sprangen in den Läufen sechs und sieben die Plätze sechs und drei heraus. Ein angefangener achter Lauf musste erneut auf den folgenden Tag verschoben werden.

Aber auch am Sonntag sollten die Bedingungen nicht besser werden. Nach einer langen Startverschiebung gingen die Teams gegen 13 Uhr noch einmal aufs Wasser. Ähnlich wie am Samstag bestimmten schwankende Windstärken und Windrichtungen das Bild. So wurde das letzte Rennen zunächst dreimal abgebrochen und im Anschluss auf die Regattabahn der ersten Bundesliga verlegt. Zum Abschluss belegte das SCV-Team dort in ihrer Sechsergruppe den fünften Platz – insgesamt sprang damit Platz elf heraus. In der Gesamtrangliste belegt der Segel-Club Ville nach zwei Spieltagen nun Platz 16. Am Wochenende des 25.09-27.09 steht der nächste Spieltag in Kiel an. Für den SCV gehen dann Julian Blumenthal, Lars Schafmeister, Tom Krell und Tim Schilling an den Start.

Bericht: JR Bild: Lars Wehrmann

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

SCV bestätigt starken Saisonstart und bleibt im Aufstiegsrennen

Kiel/Innenförde:  Zum zweiten Spieltag der diesjährigen Segelbundesliga, ging es für die 36 Teams der ersten und zweiten Bundesliga wie schon zu Beginn der Saison, erneut nach Kiel. Diesmal lockte anstelle des ehemaligen Olympia Reviers vor Schilksee jedoch die Innenförde im Zentrum Kiels. 

Wind ja, Sommer eher nicht – die Sommerwind 2025

An diesem Wochenende fand die erste Zugvogel Ranglistenregatta 2025 auf dem Liblarer See statt. Gemeldet waren 11 Boote, von denen eins vom Dreieich Segelclub Langen aus der Nähe des Frankfurter Flughafens angereist war.

Bericht vom Osterferientraining 2025 der Vaurien

Es ist schon wieder passiert, die Crew des Bootes „Ja klar“ schreibt einen der ersten Berichte der Saison. Denn der 3. Platz des ersten Laufes einer Regatta darf über die Veranstaltung schreiben. Ein Glück, dass der Vaurien ein Zwei-Personen-Boot ist und für uns Xanthia schreibt.

Mal was Neues beim Pittermännchen

Der Pittermännchen Cup fand in diesem Jahr an einem herrlichen Muttertag statt, strahlender Sonnenschein, Temperaturen über 20°C und 3-4 bft Wind. 11 Boote waren zu dieser vereinsinternen Schwertzugvogel-Regatta gemeldet.