SCV startet furios in die neue Saison und schrammt an der Sensation vorbei

Kiel/Olympiahafen: Die Segelbundesliga geht auch 2025 in eine weitere Saison. Mit dabei der Segel-Club Ville e.V.. Nach einer Wintervorbereitung am IJsselmeer und am heimischen Liblarer See, startete das Team mit Steuermann Dirk Strelow, Taktiker Lars Schafmeister, Trimmer Max Harings und Patrick Pulskamp auf dem Vorschiff vor Kiel Schilksee in die neue Saison. Mit dabei, das Ziel: Aufstieg in die erste Liga. Was letztes Jahr verpasst wurde, soll dieses Jahr nach Möglichkeit gelingen.

Der Freitagmorgen brachte für Kiel untypische Bedingungen mit seichten Wind, flachem Wasser und vielen Veränderungen der Windrichtung.

Bedingungen, die Teams aus NRW bestens bekannt sind. Der Crew des SCV gelang es die Bedingungen zu lesen und nutzen und beendeten den Tag auf Platz 1.

Der zweite Tag brachte Sonnenschein, konstante Windrichtungen und über den Tag eine zunehmende Windstärke.

Neue Bedingungen, gleiche Leistung. Der SCV startete stark und verteidigte seine Führung bis in den Nachmittag hinein, bis ihn ein Penalty (Bestrafung für Regelverstöße) und eine eher schwache Wettfahrt (Platz 6 und 4) ausbremste. Die Konkurrenz gab sich keine Blöße und nutzte die Patzer des Teams. Statt Platz 1, plötzlich Platz 5 Gesamtrang.

“Nach zwei so starken Tagen plötzlich nur 5. zu sein, hat uns alle am Samstag Abend beschäftigt. Aber letztendlich blieb uns nichts anderes, übrig als am Sonntag nochmal anzugreifen und weiterhin gut zu segeln“, so Steuermann Dirk Strelow.

So ging der SCV in den dritten Regatta-Tag mit 2 Punkte Rückstand zum Podium und 5 auf den Führenden.

Das Team lieferte weiterhin konstant  bei anspruchsvollen Bedingung ab, sicherte sich sogar den 6. Laufsieg des Wochenendes und konnte doch nicht mehr ganz oben angreifen.

Bei deutlich zunehmendem Wind und traumhaftem Wetter hielt sich auch die Konkurrenz schadlos und gab dem SCV nicht die Chance, nochmals im Ranking zu klettern. Am Ende fehlte ein Punkt auf den Viertplatzierten.

“Wir haben uns dieses Wochenende wirklich wenig vorzuwerfen und hatten bei tollen Bedingungen ein nahezu perfektes Wochenende. Natürlich hätten wir das Event gerne auf dem Podium beendet, aber man muss auch die Leistung der anderen anerkennen.”  So Max Harings.

So kann der SCV auf einen gelungenen Start in die Saison zurückblicken und hat das Ziel Aufstieg voll in der Peilung.

Weiter geht es Anfang Juni erneut in Kiel. Dann allerdings in der Innenförde, bekannt für drehenden Wind. Gute Aussichten für den SCV.

Bericht: LS Bilder: © DSBL / Sailing Energy

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

SCV bestätigt starken Saisonstart und bleibt im Aufstiegsrennen

Kiel/Innenförde:  Zum zweiten Spieltag der diesjährigen Segelbundesliga, ging es für die 36 Teams der ersten und zweiten Bundesliga wie schon zu Beginn der Saison, erneut nach Kiel. Diesmal lockte anstelle des ehemaligen Olympia Reviers vor Schilksee jedoch die Innenförde im Zentrum Kiels. 

Wind ja, Sommer eher nicht – die Sommerwind 2025

An diesem Wochenende fand die erste Zugvogel Ranglistenregatta 2025 auf dem Liblarer See statt. Gemeldet waren 11 Boote, von denen eins vom Dreieich Segelclub Langen aus der Nähe des Frankfurter Flughafens angereist war.

Bericht vom Osterferientraining 2025 der Vaurien

Es ist schon wieder passiert, die Crew des Bootes „Ja klar“ schreibt einen der ersten Berichte der Saison. Denn der 3. Platz des ersten Laufes einer Regatta darf über die Veranstaltung schreiben. Ein Glück, dass der Vaurien ein Zwei-Personen-Boot ist und für uns Xanthia schreibt.

Mal was Neues beim Pittermännchen

Der Pittermännchen Cup fand in diesem Jahr an einem herrlichen Muttertag statt, strahlender Sonnenschein, Temperaturen über 20°C und 3-4 bft Wind. 11 Boote waren zu dieser vereinsinternen Schwertzugvogel-Regatta gemeldet.