Es geht wieder los!

Die Bundesligasaison 2024 steht in den Startlöchern und die Vorfreude steigt!

Nach einem langen Winter, startet die Segelbundesliga Saison 2024 ,am kommenden Wochenende, wieder in Berlin am Wannsee.
Mit frischem Wind und neu gewonnenem Selbstvertrauen, aus der souveränen letzten Saison, fährt das Team um Steuermann Dirk Strelow bereits am kommenden Mittwoch für das Vortraing an den Wannsee nach Berlin. Das Team, bestehend aus Dirk Strelow am Steuer, Matthias Riffeler als Taktiker, Maximilian Harings als Trimmer und Patrick Pulskamp auf dem Vorschiff, schaut mit viel Freude und Zuversicht auf das kommende Wochenende.

Wie auch in der letzten Saison erwarten uns wieder 5 Spieltage, die quer durch Deutschland verteilt sind. Zunächst geht es für das Team am 19.-21.04 nach Berlin und nach einer kurzen Pause dann weiter am 12.-14 Juli an die schöne Ostsee nach Warnemünde. Der letzte Stop im Norden wird dann Kiel am 30.08.-01.09. sein, bevor es für die letzten beiden Events in den Süden Deutschlands, an den Starnberger See geht. (13.-15.09 und 17.-19.10).

Das Team wird, wie auch die letzten Jahre in verschieden Konstellationen zu den Events anreisen und versuchen, die bestmöglichsten Ergebnisse für den SCV zu ersegeln.

Die Ergebnisse und das Live Tracking könnt ihr auf der SAP-Website ansehen und die Rennen live verfolgen!

Auf eine erfolgreiche Saison 2024!

Text: PP Bild: © DSBL / Adam Burdylo

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

J70 Refit als erster Schritt zur Saisonvorbereitung

Das SCV-Bundesligateam hat vom 22. bis 30. Dezember 2024 die J70 für die Saison 2025 refittet, einschließlich Reparaturen und optischen Verbesserungen. Insgesamt investierten 10 Segler über 100 Arbeitsstunden in die Vorbereitung des Bootes.

Absegeln 2024 – Ein Segeltörn im Markermeer und IJsselmeer

Das diesjährige Absegeln stand unter einem herrlichen Herbsthimmel, und die Freude auf ein paar letzte Tage in der Saison auf See war bei allen groß. Mit vier Booten – zwei Charter- und zwei Eignerschiffen – machten sich erfahrene Segler und leidenschaftliche Hobby-Skipper auf den Weg ins Markermeer und IJsselmeer. Der Törn versprach gutes Wetter, schöne Abende und unvergessliche gemeinsame Erlebnisse.