Pfingst-Törn in die „Dänische Südsee“

auf der Eye of the wind

Dieser Oldtimer der besonderen Art – uns übrigens empfohlen von unserem Mitglied Hartwig Bosseler – hat es auch uns angetan. Die Brigg, Baujahr 1911, mit 750 m² brauner Segelfläche, Teakdeck und liebevoll innen und außen gepflegt, lässt jedes Seglerherz höher schlagen.
Die seglerischen Fähigkeiten stellte das Schiff besonders am letzten Segeltag unter Beweis. Bei strahlendem Sonnenschein, 5 – 6 Beaufort (Bft) raumschotsund entsprechendem Seegang schnitt der Segler unter Vollzeug gekonnt durch die Wellen, wough —
Unser Törn begann in Kiel-Holtenau nahe der Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal und führte über die Häfen von Maasholm – Faaborg – Marstal wieder zurück nach Kiel-Holtenau. Insgesamt wurden rd. 80 sm zurückgelegt. Das war nicht allzuviel, aber die Mitsegler wollten ja auch „Land und Leute“ kennen lernen.
Wir 12 Passagiere (max. Anzahl) wurden vom jungen Skipper und der internationalen Crew (Stammbesatzung: 8) aufs Beste informiert und versorgt.
Wer von den Passagieren wollte konnte mit anfassen: vom Segel setzen/bergen Segelfläche: 750 m²und Ruder gehen bis zum Geschirrspülen in der Pantry.
All about: Ein besonderes Erlebnis – „Captain Hornblower“ lässt grüßen.

(Techn. Daten: Schiffstyp: Brigg, also 2 Masten mit Rahsegeln u. Schratsegel, Segelfläche: 750 m², Lüa: 40,23 m, Maschine: 600 PS, Rumpf: Stahl, Teakdeck)

Text+Bild HE, Bild: H. Kulinna

Eindrücke vom Törn:

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

SCV bestätigt starken Saisonstart und bleibt im Aufstiegsrennen

Kiel/Innenförde:  Zum zweiten Spieltag der diesjährigen Segelbundesliga, ging es für die 36 Teams der ersten und zweiten Bundesliga wie schon zu Beginn der Saison, erneut nach Kiel. Diesmal lockte anstelle des ehemaligen Olympia Reviers vor Schilksee jedoch die Innenförde im Zentrum Kiels. 

Wind ja, Sommer eher nicht – die Sommerwind 2025

An diesem Wochenende fand die erste Zugvogel Ranglistenregatta 2025 auf dem Liblarer See statt. Gemeldet waren 11 Boote, von denen eins vom Dreieich Segelclub Langen aus der Nähe des Frankfurter Flughafens angereist war.

Bericht vom Osterferientraining 2025 der Vaurien

Es ist schon wieder passiert, die Crew des Bootes „Ja klar“ schreibt einen der ersten Berichte der Saison. Denn der 3. Platz des ersten Laufes einer Regatta darf über die Veranstaltung schreiben. Ein Glück, dass der Vaurien ein Zwei-Personen-Boot ist und für uns Xanthia schreibt.

Mal was Neues beim Pittermännchen

Der Pittermännchen Cup fand in diesem Jahr an einem herrlichen Muttertag statt, strahlender Sonnenschein, Temperaturen über 20°C und 3-4 bft Wind. 11 Boote waren zu dieser vereinsinternen Schwertzugvogel-Regatta gemeldet.