Kieler Woche 2018, jetzt gilt´s!

Der Weg zurück in die Segelbundesliga führt dieses Jahr über eine Qualifikationsregatta zum Ligapokal. Diese Qualifikationsregatta findet 2018 im Rahmen der Kieler Woche statt. Im Gegensatz zum Bundeligaformat (Feld von 6 Booten, ein Lauf max. 20 Minuten) findet diese Regatta im Fleet Race (ca. 48 Boote, ein Lauf max. 60 Minuten) statt.

Das bedeutet für unser Team eine nicht unerhebliche Umstellung. Klar, das Fleet Race sind wir von unseren Regatten gewöhnt aber mit 4 Mann und einem Kielboot ist auch das eine Umstellung. Um sich daran zu gewöhnen, war die J des SCV dieses Jahr schon kräftig unterwegs. Im März wurde bei winterlichen Bedingungen (Eis an Deck) gestartet. Bei insgesamt 6 Regatten wurden unterschiedliche Teamkombinationen erprobt und neben der Ü30 Besatzung hat sich auch ein neues Jugendteam zusammengefunden (Ü18). Weiterhin konnte reichlich Erfahrung im Umgang mit dem eigenen Boot gesammelt werden und auch die Konkurrenz in der eigenen Klasse lernte man kennen.

Bei der Auswahl zur Besetzung des Kieler Woche Teams stellte sich dann schnell die Frage, wer soll oder kann denn nun fahren. Jung oder Alt? Möglicherweise eine Lücke im Qualifikationsmodus hat uns diese schwere Entscheidung abgenommen. Es besteht die Möglichkeit mit mehreren Schiffen aus eine Club und Team anzutreten. Nachdem diese Option bestätigt wurde, hat sich Teammanager Willibald kurzerhand um ein Charterschiff bemüht und so können wir mit zwei Schiffen ins Rennen gehen und unsere Chance maximieren.

Team A, sind die „jungen Wilden“ mit Julian Blumethal, Lars Schafmeister, Luca und Leon Schex. Team B sind die „alten Hasen“ mit Dirk Strelow, Georg Hecht, Matthias und Heiko Riffeler. Neben dem Platz um die Qualifikation zum Ligapokal ist es auch spannend zu sehen, welches Team die Oberhand gewinnt.

Ab Dienstag geht es los nach Kiel. Am Mittwoch werden die Boote aufgeriggt und der erste Trainingsschlag ist geplant. Da ist es natürlich von Vorteil, wenn die Trainingspartner gleich mit vor Ort sind.

Wir drücken die Daumen, dass die Tümpelflitzer im Riesenfeld der 48 J70 den richtigen Weg finden und wir das Ticket zum Ligapokal lösen können. Während der Kieler Woche können die Rennen unter http://www.manage2sail.com/de-DE/event/kiwo18#!/results?classId=j70 beobachtet werden.

Bericht und Bild: TM

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

SCV bestätigt starken Saisonstart und bleibt im Aufstiegsrennen

Kiel/Innenförde:  Zum zweiten Spieltag der diesjährigen Segelbundesliga, ging es für die 36 Teams der ersten und zweiten Bundesliga wie schon zu Beginn der Saison, erneut nach Kiel. Diesmal lockte anstelle des ehemaligen Olympia Reviers vor Schilksee jedoch die Innenförde im Zentrum Kiels. 

Wind ja, Sommer eher nicht – die Sommerwind 2025

An diesem Wochenende fand die erste Zugvogel Ranglistenregatta 2025 auf dem Liblarer See statt. Gemeldet waren 11 Boote, von denen eins vom Dreieich Segelclub Langen aus der Nähe des Frankfurter Flughafens angereist war.

Bericht vom Osterferientraining 2025 der Vaurien

Es ist schon wieder passiert, die Crew des Bootes „Ja klar“ schreibt einen der ersten Berichte der Saison. Denn der 3. Platz des ersten Laufes einer Regatta darf über die Veranstaltung schreiben. Ein Glück, dass der Vaurien ein Zwei-Personen-Boot ist und für uns Xanthia schreibt.

Mal was Neues beim Pittermännchen

Der Pittermännchen Cup fand in diesem Jahr an einem herrlichen Muttertag statt, strahlender Sonnenschein, Temperaturen über 20°C und 3-4 bft Wind. 11 Boote waren zu dieser vereinsinternen Schwertzugvogel-Regatta gemeldet.