J70 Tune Up

Als Vorbereitung für die bevorstehende Dutch Open segelten wir, Tom Krell, Max Harings, Loreen Stüttem, Patrick Pulskamp und Lotte Milow an diesem Wochenende beim Tune Up mit. Da momentan Herbstferien sind, konnten wir schon am Donnerstag die J/70 verladen und am Freitag um sechs Uhr morgens losfahren. Mittags war das Boot am Brassemermeer fertig aufgebaut und wir nutzten die circa 20 Knoten Wind zum Trainieren. Der Plan war es, dass wir morgens und abends mit unseren Fahrrädern die acht Kilometer zu unserer Ferienwohnung fahren. Am ersten Abend ist uns jedoch aufgefallen, dass die dafür benötigte Fähre am Wochenende nicht fährt und so wurden aus acht Kilometern plötzlich 14 Kilometer. Für den Samstag waren 25 Knoten Wind vorhergesagt, weshalb die Regattaleitung die Wettfahrten auf den nächsten Tag verschoben hat. Wir haben den restlichen Tag trotzdem zum Trainieren genutzt und sind erschöpft wieder im Hafen angekommen. Am Sonntag sind wir dann tatsächlich um 11:30 Uhr bei 12 Knoten Wind gestartet und sind vier Wettfahrten gesegelt.  Mit den Ergebnissen sind wir sehr zufrieden, da dies unsere erste gemeinsame Regatta war und wir das jüngste und leichteste Team waren. Mit wertvollen Erfahrungen sind wir am Sonntagabend nach einem  schönen Regattawochenende wieder zurück nach Liblar gefahren.

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

J70 Refit als erster Schritt zur Saisonvorbereitung

Das SCV-Bundesligateam hat vom 22. bis 30. Dezember 2024 die J70 für die Saison 2025 refittet, einschließlich Reparaturen und optischen Verbesserungen. Insgesamt investierten 10 Segler über 100 Arbeitsstunden in die Vorbereitung des Bootes.

Absegeln 2024 – Ein Segeltörn im Markermeer und IJsselmeer

Das diesjährige Absegeln stand unter einem herrlichen Herbsthimmel, und die Freude auf ein paar letzte Tage in der Saison auf See war bei allen groß. Mit vier Booten – zwei Charter- und zwei Eignerschiffen – machten sich erfahrene Segler und leidenschaftliche Hobby-Skipper auf den Weg ins Markermeer und IJsselmeer. Der Törn versprach gutes Wetter, schöne Abende und unvergessliche gemeinsame Erlebnisse.