Optisaison-ENDE beim KSK am Elfrather See 26.10.-27.10.2014

Die Fahrt ging nach Krefeld. Denn dort war die Saisonabschlussregatta für Optimisten.

1.Tag

Als wir am Elfrather See ankamen  ,waren schon viele Leute dort um ihre Optis aufzubauen( 66 Kinder starteten ).Nach einer kleinen Wartezeit kamen auch die Optis von unserem Verein . Es gab bei uns noch eine kleine Verzögerung  beim Aufbau,  doch es wurden alle rechtzeitig fertig. Dann wurde der Kurs besprochen und nach und nach leerte sich der Steg und alle fuhren zur Startlinie , zwischen Prahm und einer anderen Tonne. Es herrschte ein ganz schönes Gedränge. Die „Leistungsstufe“  B startete als erstes, vier  Minuten später C . Es dauerte eine ganze Weile bis die ersten ins Ziel kamen  und noch länger bis alle da waren .Zu allem Unglück fing es auch noch an zu regnen .Eigentlich war noch eine zweite Wettfahrt angesetzt doch diese musste wegen  Windmangel abgesagt werden. Dann segelten alle ans Ufer und packten zusammen .Am Abend gab es  Essen für die Segler .Der Raum leerte sich nach einer Weile und alle fuhren nach Hause , außer uns .Wir übernachteten im Clubhaus des KSK, nachdem wir uns noch ein Kickerturnier mit dem  Vorsitzendem Frank Steinbach lieferten. Das hat Spaß gemacht und war sehr lustig! Rückspiel dann bei uns !

2.Tag

Die Wettfahrt sollte schon um 10 Uhr anfangen. Wir mussten  früh aufstehen, da  wir vorher noch zum Frühstück  beim SCCR eingeladen waren (SCCR :der Nachbarclub des KSK) .Während des Frühstückes kamen immer mehr Teilnehmer um ihre Optis startklar zu machen und wir waren fast ein wenig spät dran. Dann ging es weiter, doch der Kurs wurde noch einmal geändert und diesmal musste man sogar um die Insel im See segeln .Das Wetter war besser und der Wind kräftiger  ,sogar die Sonne  kam gegen Ende nochmal hervor. So gingen alle mit viel  mehr Motivation an die Sache ran. Gruppe C kam schon gegen Mittag wieder an Land, da sie weniger Wettfahrten segeln mussten .Gruppe B jedoch kam erst gegen Abend .Nachdem alle wieder an Land waren dauerte es nicht lange bis auch die Siegerehrung  stattfand. Wir haben dabei auch noch die Wimpel mit dem KSK getauscht ,und würden uns freuen den KSK sowie den SCCR  bei unseren Trainingseinheiten 2015 zu begrüßen .

Platzierungen vom SCV: 

2.Platz Tom  Krell

35.Platz Ida  Milow

50.Platz Lotte  Milow

52.Platz Rosalie   Hecht

53.Platz Nele   Biener

Bericht von Emilie Jahn 12 Jahre

IMG_8087

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto von Markus Krell

v.l.n.r. : Nele Biener, Lotte Milow, Tom Krell, Emilie Jahn, Rosalie Hecht, Ida Milow

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Eine Antwort

  1. Liebe Emilie,
    Dein Bericht hat mir super gut gefallen! Lebendig und ausführlich! Ich bin auch ein bißchen stolz, dass es Euch bei uns so gut gefallen hat. Mein persönliches Highlight war der Wimpeltausch! Das hatten wir schon lange nicht mehr und zeigt die gute Stimmung, die zwischen uns entstanden ist. Ich finde, es ist viel schöner, wenn man bei einer Regatta vor Ort übernachtet und dort die Leute kennen lernen kann.
    Dir und Deiner Trainingsgruppe eine schöne Adventszeit und viele Grüße
    Frank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

SCV bestätigt starken Saisonstart und bleibt im Aufstiegsrennen

Kiel/Innenförde:  Zum zweiten Spieltag der diesjährigen Segelbundesliga, ging es für die 36 Teams der ersten und zweiten Bundesliga wie schon zu Beginn der Saison, erneut nach Kiel. Diesmal lockte anstelle des ehemaligen Olympia Reviers vor Schilksee jedoch die Innenförde im Zentrum Kiels. 

Wind ja, Sommer eher nicht – die Sommerwind 2025

An diesem Wochenende fand die erste Zugvogel Ranglistenregatta 2025 auf dem Liblarer See statt. Gemeldet waren 11 Boote, von denen eins vom Dreieich Segelclub Langen aus der Nähe des Frankfurter Flughafens angereist war.

Bericht vom Osterferientraining 2025 der Vaurien

Es ist schon wieder passiert, die Crew des Bootes „Ja klar“ schreibt einen der ersten Berichte der Saison. Denn der 3. Platz des ersten Laufes einer Regatta darf über die Veranstaltung schreiben. Ein Glück, dass der Vaurien ein Zwei-Personen-Boot ist und für uns Xanthia schreibt.

Mal was Neues beim Pittermännchen

Der Pittermännchen Cup fand in diesem Jahr an einem herrlichen Muttertag statt, strahlender Sonnenschein, Temperaturen über 20°C und 3-4 bft Wind. 11 Boote waren zu dieser vereinsinternen Schwertzugvogel-Regatta gemeldet.