Nach der Saison ist vor der Saison

Die J70 des Segelclub-Ville ist für die kommende Saison startklar.

Erftstadt, 28. und 29. Dezember 2018 – Die Vorbereitungen für die Segelsaison 2019 laufen auf Hochtouren. Das Bundesliga-Team des SC Ville nutzte die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr zur Reparatur der vereinseigenen J70. Nach einem langen und erfolgreichen Jahr 2018, mit dem Wiederaufstieg in die zweite Liga, standen kleinere Reparaturarbeiten an. In zwei unterschiedlichen Teams wurden an den zwei Tagen in der Halle von Dominique Huys, Macken am Rumpf und Deck, sowie am Ruder beseitigt. Des Weiteren wurde die Polsterung an der Reling erneuert. Diese kleinen Schäden entstehen durch intensives Training und durch die regelmäßige Teilnahme an Regatten. Durch die erfolgten Reparaturen soll dies auch in diesem Jahr wieder möglich sein. Jan Schilling betont allerdings, „die Arbeiten waren dieses Jahr auch nicht so wirklich umfangreich.“ Und da das Boot bereits in einem guten Zustand war, waren zwei Tage ausreichend. Dennoch waren die Reparaturarbeiten unumgänglich. So war auch eine Verstärkung der Heckkörbe erforderlich, da diese sich immer wieder lockerten. Zur Bootspflege wurde nun auch noch das Schiff vollständig poliert und der Mast inspiziert. Die Schoten und Falle müssen für die folgenden Events in einem Top-Zustand sein, damit diese Wind und Wetter durchhalten. Durch gute Teamarbeit waren die Reparaturarbeiten schnell erledigt, die Saison 2019 kann also kommen!

Veranstaltungshinweis:

SCV – Seglertreff – Zurück in der Segelbundesliga

20.01.: Im Rahmen des Seglertreffs möchten wir, das Bundesliga Team des SC Ville, mit Euch über den Kampf in die zweite Liga und über die Zukunft sprechen.

Von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr, im SCV-Clubhaus

Text: JR

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

SCV bestätigt starken Saisonstart und bleibt im Aufstiegsrennen

Kiel/Innenförde:  Zum zweiten Spieltag der diesjährigen Segelbundesliga, ging es für die 36 Teams der ersten und zweiten Bundesliga wie schon zu Beginn der Saison, erneut nach Kiel. Diesmal lockte anstelle des ehemaligen Olympia Reviers vor Schilksee jedoch die Innenförde im Zentrum Kiels. 

Wind ja, Sommer eher nicht – die Sommerwind 2025

An diesem Wochenende fand die erste Zugvogel Ranglistenregatta 2025 auf dem Liblarer See statt. Gemeldet waren 11 Boote, von denen eins vom Dreieich Segelclub Langen aus der Nähe des Frankfurter Flughafens angereist war.

Bericht vom Osterferientraining 2025 der Vaurien

Es ist schon wieder passiert, die Crew des Bootes „Ja klar“ schreibt einen der ersten Berichte der Saison. Denn der 3. Platz des ersten Laufes einer Regatta darf über die Veranstaltung schreiben. Ein Glück, dass der Vaurien ein Zwei-Personen-Boot ist und für uns Xanthia schreibt.

Mal was Neues beim Pittermännchen

Der Pittermännchen Cup fand in diesem Jahr an einem herrlichen Muttertag statt, strahlender Sonnenschein, Temperaturen über 20°C und 3-4 bft Wind. 11 Boote waren zu dieser vereinsinternen Schwertzugvogel-Regatta gemeldet.