Liblarer Verhältnisse bei der Villewind

Wie hieß es am Ende der Sommerwind? Bei der Villewind am 17./18. August werden wir hoffentlich alle wiedersehen. Und so war es auch. Bis auf kleine Änderungen traten fast dieselben Bootsbesatzungen wieder an.

Auch beim Wetter gab es wieder einen Flautentag und einen, dieses Mal der Sonntag, an dem man bei 2, später dann sogar 3 Windstärken gut segeln konnte. Horst Zingsheim als Regattaleiter ließ 4 Wettfahrten durchführen. So gab es einen Streicher, der einigen Booten gerade im Mittelfeld zu Gute kam.

Vorne waren die Verhältnisse klar. Auf dem Podest standen am Ende die gleichen Steuerleute wie auch schon bei der Sommerwind. Nur hatten dieses Mal Steffi und Lutz die Plätze getauscht. Steffi hatte Manni Brändle mitgebracht. Zusammen mit ihm hatte sie in diesem Jahr die Travemünder Woche der Kielzugvögel gewonnen. Und von diesen beiden besiegt zu werden, war dann nicht ganz so schlimm. Zweite wurden also Lutz Halfen und sein Vater Frithjof vor Thomas Müller und Bruno Riffeler. Auf den vierten Platz segelte der älteste Steuermann in der Regatta, Peter Ossenbach, mit seinen Enkeln Luitpold und Nepomuk. Und auch der fünfte Platz war recht klar für unseren eigentlichen OK Segler, Fabian Rossbacher mit seiner Freundin Julia auf unserem Clubboot, dem Störtebecker. Dahinter mischte sich in den Wettfahrten viel durcheinander und bei diesen Booten waren die Streicher am Ende sehr willkommen.

Auch wenn am Samstag nicht gesegelt werden konnte, so wurde doch zumindest sehr gut gegessen. Leonie und Ralf hatte wieder ihre inzwischen über Liblar hinaus berühmten Hamburger gezaubert und die Flotte hatte zahlreiche Nachspeisen gestiftet.

Die nächste Zugvogel Regatta wartet schon in 2 Wochen mit der Herbstwind im Rahmen der Clubmeisterschaft.

Stefan Flöter

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Nachrichten

SCV bestätigt starken Saisonstart und bleibt im Aufstiegsrennen

Kiel/Innenförde:  Zum zweiten Spieltag der diesjährigen Segelbundesliga, ging es für die 36 Teams der ersten und zweiten Bundesliga wie schon zu Beginn der Saison, erneut nach Kiel. Diesmal lockte anstelle des ehemaligen Olympia Reviers vor Schilksee jedoch die Innenförde im Zentrum Kiels. 

Wind ja, Sommer eher nicht – die Sommerwind 2025

An diesem Wochenende fand die erste Zugvogel Ranglistenregatta 2025 auf dem Liblarer See statt. Gemeldet waren 11 Boote, von denen eins vom Dreieich Segelclub Langen aus der Nähe des Frankfurter Flughafens angereist war.

Bericht vom Osterferientraining 2025 der Vaurien

Es ist schon wieder passiert, die Crew des Bootes „Ja klar“ schreibt einen der ersten Berichte der Saison. Denn der 3. Platz des ersten Laufes einer Regatta darf über die Veranstaltung schreiben. Ein Glück, dass der Vaurien ein Zwei-Personen-Boot ist und für uns Xanthia schreibt.

Mal was Neues beim Pittermännchen

Der Pittermännchen Cup fand in diesem Jahr an einem herrlichen Muttertag statt, strahlender Sonnenschein, Temperaturen über 20°C und 3-4 bft Wind. 11 Boote waren zu dieser vereinsinternen Schwertzugvogel-Regatta gemeldet.